Joo Peter (Joachim Peter)
geb. 1966 in Stuttgart
1987-1990
Studium an der Kunstakademie Stuttgart
freie Grafik und Malerei
1989-2003
Arbeit als Szenograf und Kostümbildner in Deutschland und Österreich
Autor und Filmemacher
1995-1999
Studium an der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg
Diplom Szenografie für Film und elektronische Bildmedien
Arbeiten u.a. für ORB, WDR, ARD
Festivalteilnahmen in Brüssel, Berlin, Neapel, Stuttgart, Ubud, Bali
Preise:
Premio giovani autori / Prize “young authors”
festival internazionale di videodanza 1999
1999-2003
Studium Lehramt Kunst an der Kunstakademie Stuttgart,
2003 -2019 Lehrtätigkeit Kunst und Intermediales Gestalten
Freie künstlerische Projekte (Ausstellungen und Medienpublikationen.)
Raum, Kostüm, Regie
1989 – 90
Theater und Philharmonie Essen
Bühnenbildner für “Der Park“ von Botho Strauß, JKT
1990
Niedersächsische Landestheater
Bühnen- und Kostümbildner für
„Der arme Heinrich“ von Hartmud von Aue
westfälisches Landestheater
Bühnen- und Kostümbildner für
Musical „Fahr zur Hölle, Satan”, Buch und egie J. Rotter, Musik H. Sänger, LiveBand Nine-Nine-Nine
Schauspiel („Der Horatier, Heiner Müller“)
1991
westfälisches Landestheater
Bühnen- und Kostümbildner für
Schauspiel „Glückliche Tage“ von Raymond Briggs, R. Dobrowolski
Wiederaufnahme des Musicals „Fahr zur Hölle…“
1992
westfälisches Landestheater
Bühnen- und Kostümbildner für
Schauspiel „Davids Mutter“
Tanztheater Ikarus, Klagenfurt, Österreich
Bühnen- und Kostümbildner für
„Maricka“, Choreographie Zdravko Haderlap
1993
Tanztheater Ikarus, Koproduktion mit dem Theater Klagenfurt, Östtereich
Bühnen- und Kostümbildner für
„Strömung“ nach dem Leben von Ingeborg Bachmann, Choreographie Zdravko Haderlap
1994
Memories of Berlin
Videoproduktion DFFB/ HdK Regieseminar Reinhard Hauff
Regie und Ausstattung J. Peter
Darsteller: Teresa Prata, Tilmar Kuhn
1996
“Auszeit”, Videoproduktion HFF Potsdam
Choreographie und Tanz: Christin Choo (Charlotte Ikeda /Pina Bausch)
Regie und Ausstattung J. Peter
1997
Westdeutscher Rundfunk Köln
Szenenbildner für das virtuelle Studio „Frau TV“ , WDR und
Studio-Design für „Presseclub“, ARD
Filmproduktion “Herrentorte”
HFF/ORB, Regie: Aviva Barkhourdarian
Szenenbild: J. Peter
1998/1999
Apocalypse Now – Die kleine Punk-Oper
KvU, Berlin Mitte
Buch, Regie, Szenografie, Kostüm
2000
Volksbühne Berlin
„Das neue Berlin“ , Videoprojektion für die Inszenierung „Vaterland“ von Frank Castorf
2001/02
Theater Klagenfurt, Österreich
Bühne und Kostüm für Schauspiel
„Der Sturz“ von Biljana Srbljanović, deutschsprachige Uraufführung
Bühnenbildassistenz und sonstige Mitarbeit an Bühnen, Film, Fernsehen
1989/90
Theater und Philharmonie Essen, Hospitanz und Mitarbeiterverträge für Bühnenbild, u.a. für “Götz von Berlichingen”, Regie Hans-Günther Heyme, Bühnenbild Wolf Münzner
1990/91
Theater Bremen, Bühnenbildassistent für Schauspiel, Tanztheater und Oper
u.a. für Hans Kresniks Tanztheaterproduktion „Frida Kahlo“
1994
Koproduktion ORB/HFF
Szenenbildassistenz für “Durchreise – das Ende einer Verfolgung”
Regie: Thorsten Striegnitz
1999 bis 2000
Theater Graz, Österreich, Bühnenbild-Assistent für „Schnitzlers Brain“, 6 Einakter von A.Schnitzler, Regie: Kresnik, Kusej, Kimmig, Schlingensief u.a. , Bühnenbild: Martin Zehetgruber
2000 bis 2001
Staatstheater Stuttgart, Bühnenbildassistent, „Convienze et inconvienze…“, Oper von Donizetti, Regie: Martin Kusej, Bühnenbild: Martin Zehetgruber
sonstige Ausstellungs- und Projektbiographie (Auszug)
1987-1993
Gruppenausstellung (G) Einzelausstellung (A) Festival (F) Buch und Regie (R) Sonstiges (S)
Bildhauersymposium Schorndorf 1987 (G)
Kunstakademie Stuttgart Jahresausstellung 1988 (G)
Kunstverein Eislingen, Klasse für allg. künstlerische Ausbildung Prof. Gro 1988 (G)
Alpirsbacher Galerie , Klasse groß (G) 1988/1989
Die Wand, Kunstakademie Stuttgart 1988/89 (A)
Kunstakademie Stuttgart, Jahresausstellung 1989 (G)
„Nitendo Mori“ Videoproduktion 1993 (R) Berlin
“Waves” (S) , Videoproduktion 1993/94 (R) Berlin
“Off-Galerien in Berlin-Ost”, Dokumentarfilm 1994 (R) Berlin
1994-1997
Projekte im Rahmen der Mitarbeit in Interflugs, Hochschule der Künste Berlin (S)
Kleinlehrauftrag /Tutorenbasis
Ausstellung in der Landesregierung Brandenburg, Potsdam,
Projekt des Fachbereichs Szenografie der HFF 1997 (G)
1998
Einzelausstellung in der Galerie Oberwelt Stuttgart (A)
Paris, Ausstellung “Citoyen mutant” Infozone, 20rue des ecouffes, 75004 Paris M.St.Paul (A)
1999
Videoinstallation “Stunde Null – das neue Berlin” (S) im Rahmenprogramm zu “Berliner Republik” von Christoph Schlingensief,Volksbühne Berlin April 1999
Festival Il Coreografo elettronico, Napoli 1999, Festivalpreis “Young authors” für „Auszeit“ (R)
Architekturfilmfestival Berlin (mit Stundel Null – das neue Berlin)
2000
Filmwinter Festival Stuttgart (Internet-Projekt)
Festival International du Film Indépendant Bruxelles, Genre: Video-dance mit “Auszeit” (F, R)
„Die Entdeckung des €s“, Buchpublikation
2001
Apocalypse Now – Die kleine Punk-Oper (Buch und Regie)
Uraufführung am 3.10.2001 im KvU, Berlin Mitte
2001-2002
Arbeit am Theater-Projekt „Stunde Null – das neue Berlin“, kleine Punk Oper, temporäre Zusammenarbeit mit Ben Becker
2002
Buch über Albert Speer Sr & Jr
“Masterplan”, Bühnen-/ Hörspielfassung
2003-2007
Romantrilogie „Josephine“
drei Bände, , Grafiken, Plakate, Collagen, Videos, Installationen
2005
Buchpublikation „Dream on“
Objektkunst und Installationen 1990 – 2005
2008
“Josephine”- Ausstellung, Galerie Oberwelt, Stuttgart (A)
Zero Art Galerie, “Why play it again”? (G)
“Heilbronn Mon Amour”, Fotoprojekt und Buchpublikation
2009
Filmwinter Stuttgart
Rauminstallation, Videos, Zeichnungen, Lesung, Performance zu “Josephine”
Galerie Oberwelt in Berlin / Galerie Neues Problem, Auguststraße Berlin-Mitte (G)
2010
Jahresausstellung des Württembergischen Kunstvereins (G)
Media Space Wand 5 Stuttgart (G)
distant friends – teman-teman jauh – Teil I
Ausstellung in Galerie Oberwelt, Stuttgart
distant friends – teman-teman jauh – Teil II
“Under Mercury”, Ubud, Bali, Austellung Joo Peter & Kan Kulak – Künstler m Dialog
Buchpublikation, Fotobände
Bali – Vol I
Bali – Vol II
Kuratorentätigkeit für Jim Avignon
„Messi s More“, Galerie Oberwelt e.V.
“An die Oberfläche”, Galerie Strümpfe, Mannheim (G)
“Jesus Prize”, Basementizid (G)
2011
“An die Oberfläche” – Galerie Oberwelt Stuttgart (G)
(G)Walpodenakademie Mainz (G)
UND # 8
internationale Messe unabhängiger Off-Galerien in Karlsruhe, Nancy-Hallen
vertreten mit Galerie Oberwelt
PlemPlem Galerie Heilbronn (G) Eröffnung des neuen Hauses in der Salzstrasse
Erste Internationale Partizipationale
Oberwelt zu Gast in der Poly Galerie Karlsruhe (G)
Circle of Life
Asien-Projekt ab Juli 2011
Austellungen u.a. Kulturzentrum Scheune Unterweissach
2012
Friendly fire, (G) Kunstverein Ludwigsburg
Jesus Prize, PlemPlem Galerie (G) , Heilbronn
2013
Die Büchse der Pandora – 100 Jahre „Das Urteil“ von Franz Kafka, Galerie Oberwelt (G)
2014
„Kuba – die Kunst des Überlebens“
Fotoprojekt 2014-2016
Projekt „Don’t kill the artist”
zur Erhaltung des Studiengangs Intermediales Gestalten, Zweitfach künstl. Lehramt
Social Media, Podiumsdiskussion u.a.
2015
Fotoprojekt „Rites of Passages – Bali”
Gründung art-school.org
Soziokulturelles Projekt „Bali Moon“, Bali, Indonesien
2016
Dokumentarfilm „Green School“, Indonesien
Gründung Green Yeti – Medienprojekte
Charsima
Fotoausstellung Kulturzentrum Scheune Unterweissach
Projektbeginn Zeitsprünge Heilbronn
2017
Zeitsprünge Heilbronn
Fotoausstellung auf der Inselspitze
Buchpublikation Zeitsprünge Heilbronn
Gründung Verlag Time Echo
2018
Zeitsprünge – Weltensprünge
Doppelausstellung Kulturhaus Zigarre, Heilbronn
Zeitsprünge Heilbronn – Widerstand und Anpassung
Vortrag in der Galerie Oberwelt, Stuttgart
Soziales Zentrum Käthe, Heilbronn
Buchpublikation „Mut zur Erinnerung“
ZEAG Zeitsprünge Heilbronn, (G)
Gründung Cosmic Beachcomber Media Production und CineMates in Indonesien
Projekte in Malaysia, Hongkong, Bali, Sumba, Java
2019
Dokumentarfilme
„Thaipusam“, Malaysia
„Ogoh Ogoh – Bali Monster“ Bali
“Pasola – battle on holy ground” Sumba
2nd Indigenous Film Festival in Ubud Bali
“Muster der Macht“ (G) Galerie Oberwelt Stuttgart
Lehrtätigkeit
1995/96
Hochschule der Bildenden Künste Berlin, Interdisziplinärer Fachbereich (Interflugs), Tutor
ab August 2002
Mitbegründer, Dozent und Programmplanung für Kurse der Sommerprojekte der späteren Oase e.V.
Kunst im Grünen, Remseck-Aldingen
2002 /03
Projekt-Assistent für das Jahresprojekt „Farbe der Macht“ im Verbreiterungsfach Bildende Kunst und Intermediales Gestalten, Kunstakademie Stuttgart
seit 2003
Lehrtätigkeit Kunst und Intermediales Gestalten in Stuttgart, Sindelfingen, Heilbronn und Ludwigsburg